Die Brutsaison geht los

Anfang Mai erhielten wir die ersten Meldungen von Weihensichtungen in unserem Gebiet. Balzflüge lassen auf eine gute Brutsaison hoffen, wenn jetzt noch die Witterung und das Nahrungsaufkommen mitspielen.

Aussaat der Streifen 2019

Die Aussaatbedingungen in diesem Frühjahr waren sehr gut, so dass 10 ha Neustreifen optimal angelegt werden konnten. In den letzten Jahren kam es öfter dazu, dass die Wicke trotz geringerer Saatstärke sehr dominant war und andere Pflanzen überwuchs. Deshalb haben wir uns in diesem Jahr für dieses Jahr entschlossen, die Wicke aus unserer Mischung zu nehmen. Obwohl sich langsam einige Pflanzenarten sehr gut bewährt haben ist doch jedes Jahr wieder anders und der LNV wird auch weiter mit neuen Saatgutkomponenten experimentieren.

LNV Patentreffen 2018

Wie in jedem Jahr hat auch in 2018 eine Patenveranstaltung stattgefunden. Der am 13.08. versendeten Einladung waren über 25 Paten gefolgt. Nach der Begrüßung auf dem Hof von Heinz Hoting in Heinitzpolder schauten wir uns die dortigen LNV Streifen an.

Dort angekommen wurde über die Rheiderländer Ackermarsch, die verschiedenen Artenschutzstreifentypen, die Flora und Fauna sowie die Arbeit des LNV berichtet. Auf Grund der frühen Getreideernte fand die Patenveranstaltung zum ersten Mal nach der Ernte und somit 4 Wochen später als gewohnt statt. Bei einem kleinen Imbiss auf dem Hof von Heinz Hoting wurde noch ausgiebig über Naturschutz und Landwirtschaft in der Rheiderländer Ackermarsch gesprochen. Klaas Hermann Diddens (Kasssenwart von 2003 bis 2017 und Gründungsmitglied) hielt einen Bildreichen Vortrag über die Anfänge des LNV im Jahre 2003 bis heute.

Uns hat die Patenveranstaltung wieder sehr viel Spaß gemacht und wir hoffen alle Paten hatten einen schönen und informativen Abend.