Eulenkästen

Die im Frühjahr 2015 gebauten Eulenkästen erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Schleiereulen.  In einem Kasten wurden sogar zwei Bruten erfolgreich abgeschlossen. Allerdings mussten wir den ursprünglichen Eulenkasten um einen  Balkon ergänzen, weil ein einem Fall zwei Jungeulen aus dem Kasten gefallen waren und wieder zurückgesetzt werden mussten. Bei dieser Gelegenheit sind die Aufnahmen entstanden.

Aber alleine mit aufhängen ist es leider nicht getan, im Frühjahr müssen alle Kästen wieder gereinigt werden. Wenn der Kot zu lange in den Kästen gelassen wird besteht die Gefahr, dass die neuen Küken von Milben befallen werden.

LNV Streifen Besichtigung

Vergangene Woche haben wir mit unseren Paten die LNV Streifen besichtigt.

Anschließend konnten wir einer Wiesenweihenküken Beringung durch unsere Kollegen von der Werkgroep Grauwe Kiekendief beiwohnen.

Das könnte Sie auch Interessieren:

Blühende Inseln in den Weizenfeldern (OZ / Rheiderland 20. Juli 2016)
Paten der Artenschutzstreifen des Landwirtschaftlichen Naturvereins Rheiderländer Marsch unternahmen

An dieser Stelle möchten wir uns noch ganz herzlich für die rege Beteiligung der LNV Paten, und bei der Firma Harm Kromminga für den Planwagen bedanken.

 

Die Weihen sind wieder da

Mit dem schönen Wetter sind auch die ersten Weihen im Rheiderland eingetroffen. Wir sind gespannt ob sich die ersten Sichtungen stabilisieren.

Karte (per Klick vergrößern)

  • Die Nadeln der Karte stehen für erste Sichtungen
  • WW steht für Wiesenweihe
  • RW für Rohrweihe
  • KW für Kornweihe