Brutsaison im Rheiderland 2024
Im Rheiderland gab es dieses Jahr zwei Brutpaare. Aber nur bei einem Paar konnten zwei Junge flügge werden. Das Nest wurde gesichert und im Juli durfte Wiebke vom LNV dabei sein, die Jungvögel zu beringen und einzelne Parameter (Gewicht, Fußlänge, Geschlecht etc.) zu bestimmen. Der LNV arbeitet schon sehr lange mit dem Kenniscentrum Akkervogels aus den Niederladen zusammen und so wurden auch dieses Jahr die Jungvögel von der Ornithologin Almut Schlaich beringt.
Schlechte Brutsaison im Jahr 2024
Leider war diese Brutsaison sowohl bei uns, als auch in den Niederladen sehr schlecht. Zwar entsprach die Anzahl der Brutpaare fast dem 10-Jahresdurchschnitt, dennoch wurden nur wenige Jungvögel flügge. Insgesamt wurden in den Niederladen nur 20 Jungvögel flügge und bei uns im Rheiderland 2. In der letzten Saison haben weniger Paare gebrütet, es wurden weniger Eier pro Nest gelegt und die Jungtiersterblichkeit war sehr hoch. Vor allem der Nahrungsmangel trug dazu bei. Die Feldmauspopulation ist nach dem Spitzenjahr 2023 mit der schlechten Witterung zusammengebrochen. Auch bei anderen Mäusefressern (Bussard, Turmfalke) war das letzte Jahr nicht gut (Quelle: https://grauwekiekendief.nl/news_posts/broedresultaten-van-de-grauwe-kiekendief-in-nederland-in-2024/).
Weitere interessante Grafiken zur Brutsaison 2024 gibt es auf der Seite vom Kenniscentrum Akkervogels: https://grauwekiekendief.nl/news_posts/broedresultaten-van-de-grauwe-kiekendief-in-nederland-in-2024/
Bild „Jungvögel“ © Almut Schlaich